Entspannt fliegen - 11 Tipps für einen angenehmen Langstreckenflug

Sie freuen sich schon auf die bevorstehende Reise? Doch bevor Sie am Urlaubsort Sonne, Strand und Meer genießen können, steht oft ein Flug an. Unsere einfachen Tipps verschaffen Ihnen mehr Komfort am Flughafen und im Flugzeug, sodass Sie ganz entspannt reisen und am Urlaubsziel ankommen können.
Fernreise Meer Strand Urlaub Reisen

Gut vorbereitet in den Flug


So wird die Zeit im Flugzeug angenehmer

Ein Flugreise kann viele Stunden dauern, doch mit der richtigen Vorbereitung wird die Reise deutlich entspannter. Die Wahl des passenden Sitzplatzes im Flugzeug, ausreichend Bewegung und kleine Tricks für mehr Komfort helfen, den Flug angenehmer zu gestalten. In diesem Beitrag finden Sie wertvolle Tipps, um bestens auf die nächste Reise vorbereitet zu sein.

Entspannt fliegen mit einem Termin an der Sicherheitskontrolle

Entspannt fliegen von Anfang an


1. Reservierte Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle

Sie möchten Zeit sparen und entspannt in den Urlaub starten? An vielen deutschen Flughäfen können Sie nun ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle buchen und müssen so nicht in den ewig langen Schlangen warten, die sich vor allem in der Hauptsaison oft an den Flughäfen tummeln. Besonders für den Familienurlaub eine tolle Möglichkeit, um die Anreise zu erleichtern. Folgende Flughäfen stellen diesen Service zum Beispiel kostenfrei zur Verfügung:  

✈️ Berlin BER Runway

✈️ Düsseldorf DUSgateway  

✈️ Frankfurt FRA SmartWay

✈️ Hamburg Slot&Fly

✈️ Köln/ Bonn CGN GateWay

Meist kann ein Zeitfenster ab 72 Stunden vor Abflug reserviert werden. Schnell sein lohnt sich, denn die Slots können ausgebucht sein. 

Tipp bei Langstreckenflügen: viel Wasser trinken

Der wichtigste Langstreckenflug-Tipp für das Wohlbefinden


2. Viel Wasser trinken

Durch die trockene Luft an Board verlieren wir während des Fluges viel Flüssigkeit und das Blut wird dickflüssiger. Viel trinken hilft, um den Wassermangel auszugleichen und den Körper zu entspannen, vor allem bei einem Langstreckenflug. WICHTIG: Nur Wasser hydriert den Körper richtig – auf Alkohol sollte verzichtet werden.  

Frau cremt sich während eines Langstreckenfluges das Gesicht vor dem Spiegel ein

Gegen trockene Haut beim Langstreckenflug


3. Geheimtipp Feuchtigkeitscreme

Vor allem das größte Organ lechzt nach Feuchtigkeit. Gönnen Sie Ihrer Haut eine Feuchtigkeitskur mit einer entsprechenden Creme.  

WICHTIG: Damit die Dose an Board darf, die Creme in einen Behälter mit maximal 100ml Volumen umfüllen und im Handgepäck mitnehmen.  

Entspannt fliegen mit Augentropfen für trockene Augen

Augentropfen als Retter auf Langstreckenflügen


4. Den Durchblick nicht verlieren

Auch bei Ihren Augen macht sich die trockene Flugluft bemerkbar. Sollten Sie auf eine Sehhilfe angewiesen sein, greifen Sie lieber zur Brille anstatt zur Kontaktlinse. Auch Augentropfen mit künstlicher Tränenflüssigkeit helfen bei trockenen Augen auf Langstreckenflügen.  

 

Tipps fürs Fliegen: Gähnen während des Fluges für den Druckausgleich

Druckausgleich leicht gemacht


5. Ungeniert Gähnen

Ohrendruck beim Fliegen? Einfach mal ganz ungeniert gähnen. Alternativ können Sie es auch mit Kaugummi kauen versuchen, um den Druck im Flugzeug auszugleichen.  
 

Tipps bei Langstreckenflügen: Richtige Sitzplatzwahl im Flieger

Der beste Platz im Flugzeug


6. Die Sitzplatzwahl

Sie hätten gerne etwas mehr Beinfreiheit im Flugzeug? Dann ist ein Sitzplatz an den Notausgängen genau das Richtige. Wer jedoch gerne mal wegdöst, der sollte sich einen Platz am Fenster reservieren, wenn man nicht unbedingt mit dem Nachbarn kuscheln will. Wer mit einer schwachen Blase zu kämpfen hat, der ist mit einem Sitzplatz am Gang richtig aufgehoben. So kann man jederzeit aufstehen, ohne den Sitznachbarn stören zu müssen. 

Frau streckt und bewegt sich bei einem Langstreckenflug

Ein Muss für entspanntes Fliegen


7. Bewegung zwischendurch

Wer viel sitzt, sollte sich regelmäßig bewegen – dies gilt nicht nur im Büro. Einfache Kreislauf- und Streckübungen helfen der Rückenmuskulatur sich zu entspannen, vor allem bei Langstreckenflügen. Hierzu kann der Sitzplatz gerne kurz verlassen werden. 

Wichtig bei Langstreckenflüge: Thrombose Strümpfe während eines langen Fluges tragen

Gesunde Durchblutung für entspanntes Fliegen


8. Thrombose vorbeugen

Egal ob jung oder alt, Thrombose sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Stützstrümpfe sind in jeder Apotheke erhältlich. Bei schwachen Venen empfehlen sich Kompressionsstrümpfe. Zusätzlich sollten sie Ihre Beine nicht überschlagen, damit die Blutzirkulation nicht erschwert wird. Auch hier gilt: Entspannt fliegen - Bewegung hilft! Einfach hin und wieder die Fußspitzen heben und den Kreislauf in Schwung bringen.

Die richtige Kleiderwahl für einen entspannten Flug

Entspannt fliegen beginnt beim Outfit


9. Die richtige Kleiderwahl

Die Luft im Flugzeug ist stark klimatisiert, daher empfiehlt sich der bewährte Zwiebel-Look. Durch mehrere Kleidungsstücke können Sie sich auf alle Temperaturen eines langen Fluges vorbereiten.  

Tipps fürs Fliegen: Frau putzt Zähne während des Fluges

Mit Zähneputzen frischer durch den Langstreckenflug


10. Erfrischung to go

Vor allem nach langen Stunden auf Langstreckenflügen sehnt man sich nach einer kleinen Erfrischung. Da duschen im Moment noch nicht möglich ist, greifen Sie einfach auf Zahnbürste, Zahnpasta, Deo und Kamm zurück. Beachten Sie aber, dass keine Behälter mehr als 100ml im Handgepäck fassen dürfen.

Wichtig bei einem Langstreckenflug: Bequeme Sitzposition im Flieger finden

So wird dein Langstreckenflug bequemer


11. Die perfekte Sitzposition finden

Auf einem langen Flug macht vor allem der Rücken als erster Probleme. Um hier vorzubeugen, versuchen Sie den Rücken möglichst wenig zu belasten. Am besten funktioniert dies, wenn Sie möglichst hinten in Ihrem Sitz sitzen und eine Rolle (alternativ auch zusammengerolltes Shirt oder Schal) an Anfang des unteren Rückens platzieren. So wird Ihr Sitzplatz viel bequemer und Sie können gerne unbeschwert wegdösen.


Perfekt fürs Handgepäck


Noch ein kleiner Tipp für entspanntes Fliegen:

Noch Platz im Handgepäck? Ein Massageball wirkt bei Verspannungen Wunder.


Gut ankommen


Entspannt bis zur Landung

Die richtige Kleidung spielt eine große Rolle, um sich während des Flugs wohlzufühlen – bequeme, atmungsaktive Stoffe sind ideal. Auch an Board helfen kleine Routinen, wie Bewegung und Hydration, um fit zu bleiben. Kurz vor der Landung lohnt es sich, sich zu erfrischen und auf die Ankunft vorzubereiten, damit man entspannt in das nächste Abenteuer starten kannst.


Der Reiseratgeber von meinReisebüro24


Weitere Tipps für eine entspannte Reise

Tipps_fuer_Kreuzfahrt_Schiff_Urlaub_Beratung_Reise

Top 12 Kreuzfahrt-Tipps für die erste Schiffsreise

Welche Kabinenkategorie ist die richtige? Was hilft gegen Seekrankheit? Gibt es einen Dresscode? Wie viel Trinkgeld ist angebracht, ist dieses bereits im Reisepreis enthalten? Welche Besonderheiten gilt es sonst noch zu beachten? Wir verraten Ihnen alle Tipps & Tricks, die Sie auf Ihrer ersten Kreuzfahrt unbedingt beachten sollten!
Kreuzfahrt_Urlaub_buchen_Meer_Reisebuero_Strand

Mehr vom Urlaub: Warum Kreuzfahrten so beliebt sind

Darf es ein bisschen mehr sein? Im Urlaub hört diesen Satz jeder gern. Da ist ein Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff nur einen Gedankensprung entfernt – denn Kreuzfahrten bieten genau dieses „Mehr“. Überzeugen Sie sich selbst mit unseren 5 Gründen, warum Kreuzfahrten so beliebt sind und warum Sie an Bord mehr von Ihrem Urlaub haben!
harz

Wochenendtrip

Klein, aber oho: Im Wochenendurlaub eine Express-Auszeit vom Alltag genießen.
Kurztrips_Staedtereisen_Wellness_Kurzurlaub_City

Kurzurlaub

Egal ob spontan oder lange geplant: Jetzt erholsame Kurztrips zur Ostsee, nach Paris oder sogar Mallorca buchen & die besten Angebote für Kurzurlaube sichern.
Kreuzfahrt_buchen_Urlaub_Angebot_Reisebuero

Kreuzfahrten

Urlaubsspaß ahoi! Kreuzfahrten vom Rhein über das Mittelmeer bis in die Karibik – abwechslungsreiche Highlights, kulinarische Köstlichkeiten und Erholung garantiert!
windsurfen

Wassersport-Urlaub

Wassersport-Urlaub für Wassernixen und Seemänner: Abenteuer im kühlen Nass an den schönsten Küsten, idyllischsten Seen und romantischsten Flüssen der Welt – egal ob Surfen, Segeln oder Paddeln!