Ein Tagesausflug nach Pompeji und zum Vesuv gehört zu den Klassikern rund um Neapel – beide Orte liegen nicht weit entfernt und lassen sich gut miteinander verbinden.
Die Anreise nach Pompeji ist unkompliziert. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen als auch im Rahmen einer geführten Tour ist der Ort gut erreichbar. In der Nähe des Haupteingangs „Porta Marina“ gibt es Parkmöglichkeiten und Anbindungen an Zug und Bus. Pompeji selbst ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Europas. Die Stadt wurde beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter Asche begraben und dadurch außergewöhnlich gut konserviert. Heute kann man dort durch weitläufige Straßenanlagen und Überreste von Wohnhäusern, Thermen, Tempeln und öffentlichen Plätzen gehen. Besonders beeindruckend war das Forum, das Amphitheater und die berühmten Wandmalereien, wie in der „Villa dei Misteri“. Je nach Interesse sollte man für den Besuch mehrere Stunden einplanen – das Gelände ist groß, teilweise uneben und weitläufig. Vor Ort werden Audioguides, Karten und geführte Touren angeboten.
Wer den Tag erweitern möchte, fährt im Anschluss weiter zum Vesuv. Die Straße führt bis auf etwa 1.000 Meter Höhe. Von dort beginnt ein rund 20–30-minütiger Aufstieg zu Fuß bis zum Kraterrand. Oben angekommen bietet sich ein beeindruckender Blick in den Krater und – bei guter Sicht – auf den gesamten Golf von Neapel. Gut zu wissen: Der Eintritt zum Vesuv-Krater ist kostenpflichtig und muss vorab online gebucht werden - und das am besten so früh wie möglich, denn die Tickets sind limitiert.
Der Tagesausflug nach Pompeji und zum Vesuv ist inhaltlich sehr abwechslungsreich – ein Kontrast zwischen Kulturgeschichte und Naturerlebnis. Beide Orte sind gut erschlossen, aber es lohnt sich, den Besuch im Voraus zu planen, um Wartezeiten zu vermeiden. Wer sich für Geschichte, Archäologie und Naturphänomene interessiert, wird diesen Ausflug als echten Höhepunkt in Erinnerung behalten.