Im Süden beeindrucken die Alpen mit spektakulären Bergkulissen, ideal zum Wandern, Klettern oder Skifahren. Doch nicht jede bekannte Sehenswürdigkeit ist noch ein Geheimtipp: Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen oder der Königssee sind oft stark überlaufen, sodass der ursprüngliche Charme etwas verloren geht. Wer es ruhiger mag, besucht zum Beispiel den Hintersee in Ramsau oder die Ammergauer Alpen, die ähnliche Erlebnisse bieten, aber weniger überlaufen sind.
Der Bayerische Wald bietet dichte Wälder, klare Bergseen und weite Wiesen – ideal für Erholung und Outdoor-Abenteuer. Ein Highlight ist der Baumwipfelpfad Neuschönau, der beeindruckende Ausblicke über den Wald ermöglicht.
Der Schwarzwald begeistert mit tiefen Tälern, hohen Tannen und urigen Dörfern. Statt der gut besuchten Triberger Wasserfälle können die Geroldsauer Wasserfälle bei Baden-Baden eine Alternative sein.
In der Eifel lohnen sich die sogenannten Maare – ehemalige Vulkankrater, die heute als Badeseen genutzt werden. Im Nationalpark Eifel führen etliche Wanderwege durch unberührte Natur, besonders schön am frühen Morgen oder in der Nebensaison.
Liebhaber von Meer und Strand sind an Nord- oder Ostsee gut aufgehoben. Inseln wie Amrum oder Hiddensee bieten viel Ruhe, breite Strände und eindrucksvolle Dünen. St. Peter-Ording eignet sich für Surfer, während Fehmarn Wassersportler aller Art anzieht.
Abenteuerliche Touren mit dem Kanu oder Kajak auf der Mecklenburgischen Seenplatte oder eine Radtour entlang der Elbe sind ebenfalls gute Möglichkeiten, Deutschland aktiv zu erkunden.